9 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im barrierefreien Bad Das Thema der Nachhaltigkeit spielt beim Hausbau zunehmend eine wichtige Rolle. Auch im barrierefreien Bad können die Grundsätze von Sparsamkeit und Umweltschutz leicht umgesetzt werden und ergänzen zum Teil perfekt die ohnehin…
Hilfen im Bad – Einstiegshilfen, Haltestangen, Sitzhilfen und Stützgriffe Das Badezimmer ist ein Ort, an dem körperlich eingeschränkte Personen oft auf Unterstützung angewiesen sind. Hilfen zum Einstieg in Wanne und Dusche, zum Festhalten und Abstützen ermöglichen es, die Selbständigkeit und…
Veröffentlicht am 28. Juli 2017 von Andreas |
Barrierefreies Bad – 10 Tipps für einen cleveren Umbau aus der Praxis Ein barrierefreies Bad ermöglicht es Personen mit körperlichen Einschränkungen, die Körperhygiene bis zu einem gewissen Grad selbstständig durchzuführen. Welche Voraussetzungen die Gestaltung des Bades erfüllen muss, damit dies…
Barrierefreies Wohnen: Innenräume gestalten Menschen mit Alterserkrankungen oder körperlichen Einschränkungen sind in ihrer Mobilität begrenzt. Entsprechend viel Zeit verbringen die Betroffenen in ihren eigenen vier Wänden. Darum ist es wichtig, in den Innenräumen eine Umgebung zu schaffen, in der sich der Bewohner…
Barrierefreie Planung eines Badezimmers für selbstständige Nutzung Ziel bei der barrierefreien Planung eines Bades ist immer an erster Stelle die selbstständige Nutzbarkeit. Besonders unangenehm ist es, Hilfe beim Toilettengang zu benötigen. Ist hierfür die Unterstützung von Pflegepersonal oder pflegenden Angehörigen…
Barrierefreie und rollstuhlgerechte Waschtische Bei einem barrierefreien bzw. rollstuhlgerechten Waschtisch steht die komfortable und sichere Nutzbarkeit aus der Sitzposition heraus im Vordergrund. Dies kommt nicht nur Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, zugute, sondern auch älteren Nutzern, für die…
Barrierefreier Duschbereich und barrierefreie Badewanne Neben dem Balkon steht bei vielen Menschen auf Wohnungssuche ein Bad mit einer großzügigen Wanne weit oben auf der Wunschliste. Der Komfort einer Badewanne lässt sich aber nur so lange genießen, wie das Ein- und…
Grundsätzliches zur barrierefreien Badplanung Ein barrierefreies Bad erfordert mehr Grundfläche als ein konventionelles Bad gleicher Ausstattung, in dem der Flächenverbrauch durch eine sinnvolle Anordnung der Sanitärobjekte optimiert ist. Der Grund hierfür liegt in dem zusätzlichen Platzbedarf, den ein Rollstuhlfahrer oder…
Der Gestaltung von barrierefreien Sanitärräumen widmet sich die aktuelle Norm zum barrierefreien Bauen sehr detailliert. Und das nicht ohne Grund, denn, wer auf den Rollstuhl angewiesen ist oder aufgrund eines hohen Lebensalters weniger Kraft besitzt, für den ist die Verrichtung…