Barrierefreies Bad

Teilen:

Der Gestaltung von barrierefreien Sanitärräumen widmet sich die aktuelle Norm zum barrierefreien Bauen sehr detailliert. Und das nicht ohne Grund, denn, wer auf den Rollstuhl angewiesen ist oder aufgrund eines hohen Lebensalters weniger Kraft besitzt, für den ist die Verrichtung der Körperhygiene in einem konventionell ausgestatteten Bad nur schwer möglich. Auch im privaten Wohnungsbau spielt die barrierefreie Badgestaltung mittlerweile eine wichtige Rolle. Dies ist nicht nur sinnvoll, da der Bedarf an barrierefreien Wohnraum zukünftig steigen wird. Bäder ohne Barriere, die ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit bieten, stehen immer auch für einen hohen Wohnkomfort.

Im Mittelpunkt bei der barrierefreien Badplanung steht vor allem die Nutzbarkeit der Dusche und des Waschtisches im Sitzen sowie die Möglichkeit, sich durch entsprechende Bewegungsflächen und Stützgriffe selbstständig aus dem Rollstuhl auf das WC umsetzen zu können. Daneben ist die schwellenlose Ausbildung des Duschbereiches durch den Einbau einer bodengleichen Dusche unverzichtbar. Wer sein Bad im Sinne der Barrierefreiheit zukunftsfähig gestalten will, der sollte die Wände zudem so errichten, dass Halte- und Stützgriffe bei Bedarf problemlos nachgerüstet werden können. Diese vorausschauende Planung im Hinblick auf das Alter ist immer von Vorteil, zumal der Umbau zu einem späteren Zeitpunkt hohe Kosten verursacht. Viele Hersteller von Badobjekten und Armaturen bieten mittlerweile passende Produkte in attraktiver Optik für eine barrierefreie Badgestaltung, sodass auch das Design nicht zu kurz kommen muss.

Barrierefreie Badplanung

Grundsätzliches zur barrierefreien Badplanung Ein barrierefreies Bad erfordert mehr Grundfläche als ein konventionelles Bad gleicher Ausstattung, in dem der Flächenverbrauch durch eine sinnvolle Anordnung der Sanitärobjekte optimiert ist. Der Grund hierfür liegt in dem zusätzlichen Platzbedarf, den ein Rollstuhlfahrer oder…


Barrierefreier Duschbereich

Barrierefreier Duschbereich und barrierefreie Badewanne Neben dem Balkon steht bei vielen Menschen auf Wohnungssuche ein Bad mit einer großzügigen Wanne weit oben auf der Wunschliste. Der Komfort einer Badewanne lässt sich aber nur so lange genießen, wie das Ein- und…


Barrierefreier Waschplatz

Bei einem barrierefreien bzw. rollstuhlgerechten Waschtisch steht die komfortable und sichere Nutzbarkeit aus der Sitzposition heraus im Vordergrund. Dies kommt nicht nur Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind zugute, sondern auch älteren Nutzern, für die das lange Stehen zur…


Barrierefreies WC

Ziel bei der barrierefreien Planung eines Bades ist immer an erster Stelle die selbstständige Nutzbarkeit. Besonders unangenehm ist es, Hilfe beim Toilettengang zu benötigen. Ist hierfür die Unterstützung von Pflegepersonal oder pflegenden Angehörigen erforderlich, ist ein unabhängiges Wohnen in den…


bis zu 30% sparen

Treppenlift Angebote
von regionalen Betrieben

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: