Barrierefreiheit im Alltag

Teilen:

Wer seinen Alltag nicht selbstständig bewältigen und am öffentlichen Leben teilnehmen kann, dessen Dasein findet zum großen Teil außerhalb der Gemeinschaft statt. Für den Einzelnen bedeutet dies soziale Isolation, für die Gesellschaft einen Verlust an Vielfalt und Potenzial. Zwar ist es möglich, den Betroffenen durch eine entsprechende Pflegekraft unter die Arme zu greifen, dies verhilft ihnen aber nicht zu einer eigenständigen Lebensweise. Je größer das Maß an benötigter Hilfe ist, desto höher werden zudem die Kosten und der Aufwand für die Pflege. Dies führt innerhalb der Familie zu Belastungen und bewirkt enorme Kostensteigerungen für das Gesundheitssystem.

Barrierefreie Busse sind für alle nutzbar © Kzenon, fotolia.com
Barrierefreie Busse sind für alle nutzbar © Kzenon, fotolia.com

Menschen, die aufgrund des Alters oder einer Behinderung in ihrer Mobilität und Orientierung eingeschränkt sind, nur durch die Hilfe dritter Personen am Leben teilhaben zu lassen, kann also nicht die Lösung sein. Die barrierefreie Bauweise verfolgt daher den Ansatz, durch eine gebaute Umwelt, die sich nach den Bedürfnissen aller Nutzgruppen richtet, jedem eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Auch alltägliche Dinge, wie die Erledigung von Einkäufen oder der Besuch beim Hausarzt soll jeder ohne große Anstrengungen allein bewältigen können. Die Voraussetzung hierfür ist, dass das Konzept der Barrierefreiheit umfassend umgesetzt ist.

Selbstständigkeit und Mobilität im Alltag sind für alle Nutzergruppen gewährleistet, wenn:

  • alle Räumlichkeiten in öffentlichen Einrichtungen, die dem Besucherverkehr dienen, barrierefrei gestaltet sind
  • alle öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen, die frei zugänglich sind, von allen Menschen uneingeschränkt genutzt werden können
  • ausreichend Nahverkehrsmittel vorhanden und barrierefrei ausgestattet sind
  • Zugänge und Außenbereiche von Wohnanlagen barrierefrei erreicht werden können
  • alle Wohnräume innerhalb der Wohnung nach den Grundlagen des barrierefreien Bauens gestaltet sind
Barrierefreies Wohnen © Jeanette Dietl, fotolia.com
Barrierefreies Wohnen

Barrierefreies Bauen ist ein umfassendes Gestaltungsprinzip. Es beginnt bei einer groß angelegten barrierefreien Infrastruktur im öffentlichen Raum und endet bei… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Treppenlift Angebote
von regionalen Betrieben

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: