Barrierefrei gestalten

Teilen:

Jeder Mensch besitzt unterschiedliche Fähigkeiten, die ihn im Leben weiterbringen. Demgegenüber stehen zahlreiche Hindernisse, auf die wir im Alltag stoßen. Kommt eine körperliche oder geistige Einschränkung dazu, sind die Betroffenen bei der Bewältigung alltäglicher Dinge oft auf Hilfe angewiesen, ohne dies unbedingt zu wollen. Ihnen eine selbstständige Lebensweise zu ermöglichen, ist das Ziel der barrierefreien Gestaltung. Mehr und mehr setzt sich in der Gesellschaft dabei die Auffassung durch, dass statt auf eine ausschließlich behindertengerechte Bauweise zu setzten, Lösungen gefunden werden müssen, von denen alle Nutzer profitieren.

Barrierefreiheit © bluedesign, fotolia.com
Barrierefreiheit © bluedesign, fotolia.com

Dieser Grundsatz drückt sich auch in den Forderungen nach einer umfassenden Barrierefreiheit aus. Nicht nur private Wohnungen, auch der öffentliche Raum und öffentlich zugängliche Gebäude müssen so gestaltet sein, dass sie von jedem Mitglied der Gesellschaft uneingeschränkt genutzt werden können. Neue Möglichkeiten für ein barrierefreies Zuhause bietet eine intelligente Haustechnik, die Menschen mit Einschränkungen entlastet und gleichzeitig Komfort und Sicherheit bietet. Lesen Sie in den folgenden Artikeln, welche Arten von Barrieren Menschen einschränken, welche Anforderung die barrierefreie Bauweise an die Gestaltung der gebauten Umwelt stellt und welche Hilfsmittel und Techniklösungen Menschen mit Behinderungen unterstützen.

Arten von Barrieren

Der Mensch stellt aufgrund seines Körperbaus, seiner Beweglichkeit und seiner Kraft bestimmte Anforderungen an die gebaute Umwelt. Spezielle Bedürfnisse an die bauliche Gestaltung haben Menschen, die körperlich oder geistig eingeschränkt sind. Aber auch, wer mit dem Kinderwagen oder sperrigem Gepäck…


Barrierefreiheit im Alltag

Wer seinen Alltag nicht selbstständig bewältigen und am öffentlichen Leben teilnehmen kann, dessen Dasein findet zum großen Teil außerhalb der Gemeinschaft statt. Für den Einzelnen bedeutet dies soziale Isolation, für die Gesellschaft einen Verlust an Vielfalt und Potenzial. Zwar ist…


Barrierefreiheit im öffentlichen Leben

Nur wer am öffentlichen Leben ohne fremde Hilfe teilnehmen kann, ist in der Lage seinen Alltag selbstständig zu bewältigen. Um dies auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen zu ermöglichen, ist die barrierefreie Gestaltung von öffentlichen Räumen und Einrichtungen unverzichtbar.…


Barrierefreies Umfeld

Barrierefreies Umfeld außerhalb der Wohnung Wer barrierefrei leben will, sei es, weil es die körperliche Verfassung erfordert, oder sei es, weil man auf die mögliche Veränderung der Lebensumstände vorbereitet sein will, der sollte nicht nur auf die barrierefreie Gestaltung der…


Barrierefreier Wohnraum

Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden Selbstbestimmtes Wohnen in allen Lebensphasen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Selbstbestimmung bedeutet in diesem Zusammenhang unabhängig vom Alter und der persönlichen Lebenssituation in den eigenen vier Wänden, ohne fremde Hilfe dauerhaft zurechtzukommen. Damit dies…


Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen

Für Menschen mit Behinderungen sind es oft die kleinen Dinge, die sie entweder bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen oder sie beschränken. Kleine Hilfsmittel, die sie bei der Durchführung alltäglicher Handlungen unterstützen, können die Selbstständigkeit des Betroffenen ermöglichen oder wiederherstellen.…


Barrierefreie Orientierungshilfen

Nicht nur bauliche Hindernisse wie Treppen, Bordsteinkanten oder enge Durchgänge schränken Menschen mit Behinderungen in ihrer Mobilität ein, Seh- und Hörbehinderte sind auf ein spezielles Orientierungssystem angewiesen, um sich frei und gefahrlos bewegen zu können. Die Grundregel lautet: In einer…


Barrierefreiheit und Architektur

Vereinbarkeit von Barrierefreiheit, Design und Architektur Dass ein barrierefrei gestaltetes Umfeld jedem Nutzer zugutekommt, rückt mittlerweile auch bei Stadtplanern, Architekten und Designern immer mehr ins Bewusstsein. Andererseits verbinden viele Menschen die barrierefreie Bauweise immer noch mit einer gewissen Unattraktivität. Nachträglich…


Smart Home

Barrierefrei wohnen im Smart Home Der technische Fortschritt zeigt sich im Bauwesen nicht nur in innovativen Baustoffen und Bauweisen, sondern auch in einer immer intelligenteren Haustechnik. Werden sämtliche Haustechnikkomponenten und Haushaltsgeräte wie Heizung, Rollläden, Leuchten und Küchengeräte miteinander vernetzt und…


Vorausschauend planen

Barrierefreiheit: Vorausschauend planen und bauen Egal, ob beim Kauf oder beim Bau der eigenen vier Wände, die Entscheidungen, die man im Zusammenhang mit dem eigenen Zuhause trifft, beeinflussen das Leben auf lange Sicht. Bei den meisten fällt dieser Entschluss in…


bis zu 30% sparen

Treppenlift Angebote
von regionalen Betrieben

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: